pm 5/01: Aktionen und Aktionsformen der Friedensbewegung – HU-Diskussionsabend am 27. März

Informationsabende, Podiumsdiskussionen, Plakate, Unterschriftensammlungen, Demonstrationen, Sitzblockaden, Zivile Inspektionen von Militärgelände, Veröffentlichung von Militärgeheimnissen, Beschädigung von Waffen, Kriegssteuerboykott – die möglichen Aktionsformen pazifistischen Protests gegen Rüstung und Krieg sind sehr vielschichtig. Doch welche Aktionsformen sind geeignet, die Bevölkerung für die Ziele der Friedensgruppen zu gewinnen?
Aus Anlass des 2. Jahrestags der NATO-Angriffe auf Jugoslawien am 24. März 1999 diskutiert die Humanistische Union (HU) mit VertreterInnen von Friedensgruppen und interessierten Gästen am Dienstag (27. März) im Bistro „Rendezvous“ über „Aktionen und Aktionsformen der Friedensbewegung“.
Teilnehmen werden Ilse Staude als Vertreterin der Gewaltfreien Aktionsgruppe „Atomwaffen abschaffen“, der Marburger Rechtsanwalt und Notar Dr. Peter Becker als Vorsitzender der „International Association of Lawyers against Nuclear Arms“ (IALANA) und als Moderator der HU-Ortsvorsitzende Franz-Josef Hanke. Der HU-Ortsverband Marburg lädt alle Interessierten zu diesem Diskussionsabend ein, der um 20 Uhr beginnt. Ebenso ruft die HU zur Teilnahme an der Demonstration am Samstag (24. März) in Marburg auf. Die Demonstration beginnt um 13.30 Uhr beim Deserteursdenkmal am Kämpfrasen gegenüber der ehemaligen Jäger-Kaserne und endet auf dem Marktplatz, wo der HU-Ortsvorsitzende Franz-Josef Hanke die Abschlussrede halten wird.

Dragan Pavlovic

Über dp

Pressesprecher der HU Marburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*