pm 18/11: Strahlendes Vorbild für die Justiz – Film über Fritz Bauer am 1. November

Den Dokumentarfilm „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ von Ilona Ziok zeigt das Freiwilligenzentrum Mittelhessen am Dienstag (1. November) in Wetzlar im Rahmen des Filmfestivals „ÜberMut“ der Aktion Mensch (AM). Partner bei dieser Veranstaltung ist die Humanistische Union (HU). Deren pm 18/11: Strahlendes Vorbild für die Justiz – Film über Fritz Bauer am 1. November weiterlesen

Massenmörder als Geheimagent des BND – Peter Hammerschmidts Forschungen über Klaus Barbie

„Sehr geehrter Herr Hammerschmidt!“ Mit dem Zitat aus einer freundlichen Absage des Bundesnachrichtendienstes (BND) begann der Historiker Peter Hammerschmidt am Mittwoch (26. Oktober) im Hessischen Staatsarchiv seinen Vortrag „Auf den Spuren des Schlächters von Lyon – Über den SS-Verbrecher Klaus Massenmörder als Geheimagent des BND – Peter Hammerschmidts Forschungen über Klaus Barbie weiterlesen

Gesetzeshüter als Gesetzesbrecher? – Verfassungswidrige Überwachung als versehentlicher Ausrutscher

„Haltet den Dieb!“ Mitunter ist dieser Ruf eine durchaus erfolgreiche Strategie, um von der eigenen Täterschaft abzulenken. Ein ähnliches Muster mag man möglicherweise auch einer Äußerung des CSU-Innenpolitikers Hans-Peter Uhl unterstellen, der die FDP-Justizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger für „rechtliche Grauzonen“ beim Gesetzeshüter als Gesetzesbrecher? – Verfassungswidrige Überwachung als versehentlicher Ausrutscher weiterlesen

Pflichtverteidigung – ein faires Auswahlverfahren? – Pladoyer für eine transparente Beiordnungspraxis

Einige Menschen hatten im Verlaufe ihres Lebens das Vergnügen, Erfahrungen mit der deut­schen Justiz zu sammeln. Es ist zu vermuten, dass diese Erfahrungen nicht durchweg positiv gewesen sind. Das liegt unter anderem daran, dass die Entscheidungsprozesse inner­halb der Justiz oft Pflichtverteidigung – ein faires Auswahlverfahren? – Pladoyer für eine transparente Beiordnungspraxis weiterlesen