Humanismus hat Zukunft: Rette uns, wer kann!
Die „europäischen Werte“ sind geprägt von Aufklärung und Humanismus. Der „Kategorische Imperativ“ von Immanuel Kant fordert, jeden Menschen genau so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.
Regionalverband der Humanistischen Union in Mittel- und Nordhessen
Die „europäischen Werte“ sind geprägt von Aufklärung und Humanismus. Der „Kategorische Imperativ“ von Immanuel Kant fordert, jeden Menschen genau so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.
„Maß halten!“ Gebetsmühlenartig wiederholte Ludwig Erhard 1965 diese Maxime.
Reichskriegsflaggen auf den Stufen vor dem Reichstag erregen die Gemüter. Manche Politiker sollten da jedoch auch einmal über ihre eigene Verantwortung für dasErstarken des Rechtspopulismus nachdenken.
Olaf Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2021. Mit ihm kann seine Partei kaum die eigenen Mitglieder mobilisieren.
DEHOGA-Präsident Gerald Kink und Sozial- und Integrationsminister Kai Klose appellieren an die Gäste in Gaststätten, die Corona-Listen korrekt auszufüllen. Dieser Appell ist leider ein Beleg für ein dramatisches Versagen des Krisenmanagements der Politik.
Stefan Diefenbach-Trommer erhält das Marburger Leuchtfeuer 2020. Damit würdigt die Jury seinen Einsatz für zivilgesellschaftliches Engagement in der Demokratie.
Rassismus ist tief eingedrungen in die deutsche Alltagssprache. 1.000 Jahre Rassenwahn sind immer noch nicht überwunden.
Die EU-Migrationspolitik ist noch schlimmer als die deutsche Flüchtlingspolitik. Seit Jahren folgt sie dem Floriansprinzip.