pm 11/98: Marburger Standesamt muß neues Recht anerkennen – HU Marburg gegen Diskriminierung durch falsche Urkunden

Trotz neuer Rechtslage wollte das Marburger Standesamt immer noch eine Urkunde ausstellen, die das Kind unverheirateter Eltern diskriminiert hätte. Diesen Vorwurf erhebt jetzt eine Bürgerin, die beim Standesamt in Marburg um die Ausstellung einer Abstammungsurkunde nach neuem Recht bat. Erst pm 11/98: Marburger Standesamt muß neues Recht anerkennen – HU Marburg gegen Diskriminierung durch falsche Urkunden weiterlesen

pm 10/98: Bürgerrechtsorganisation startete ins Internet – HU Marburg hat jetzt eine eigene Homepage

Deutschlands älteste Bürgerrechtsorganisation ist nun auch im Internet vertreten. Beim Treffen des HU-Ortsverbands Marburg stellten dessen Vorsitzender Franz-Josef Hanke und Pressesprecher Dragan Pavlovic am Dienstagabend das neue Angebot der Humanistischen Union vor. Vorerst wird der HU-Ortsverband Marburg die in Berlin pm 10/98: Bürgerrechtsorganisation startete ins Internet – HU Marburg hat jetzt eine eigene Homepage weiterlesen

pm 9/98: Der „große Bruder“ ist eine Mikrochip-Karte – „Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht, das für alle Bewohner der Bundesrepublik gelten muß“

„Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht, das für alle Bewohner der Bundesrepublik gelten muß“, stellt die Humanistische Union (HU) fest. Der HU-Ortsverband Marburg tritt deshalb den Plänen des Bundesinnenministers Manfred Kanther entgegen, eine elektronische Chipkarte zur minutiösen Überwachung pm 9/98: Der „große Bruder“ ist eine Mikrochip-Karte – „Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht, das für alle Bewohner der Bundesrepublik gelten muß“ weiterlesen

pm 8/98: MAI bringt nur Unternehmen Frühlingsgefühle – „Wenn das MAI unterschrieben wird, rangiert die Wirtschaft vor den Menschen“

„Wenn das MAI unterschrieben wird, rangiert die Wirtschaft vor den Menschen“, sagt Franz-Josef Hanke. Der Vorsitzende des HU-Ortsverbands Marburg warnt vor einer möglichen Einschränkung demokratischer Strukturen durch das „MAI“. Diese Abkürzung steht für das „Multilaterale Abkommen über Investitionen“. Dabei handelt pm 8/98: MAI bringt nur Unternehmen Frühlingsgefühle – „Wenn das MAI unterschrieben wird, rangiert die Wirtschaft vor den Menschen“ weiterlesen

pm 7/98: Kein Umweg von Nazi-Ideologie über Straßburg! – „Europa darf nicht zum Synonym für den Angriff auf die Menschenwürde werden!“

„Europa darf nicht zum Synonym für den Angriff auf die Menschenwürde werden!“ Diese Mahnung äußerte der Ortsverband Marburg der Humanistischen Union (HU) aus Anlaß des Europa-Tages. Am 5. Mai 1949 wurde in Straßburg der Europarat gegründet. Seither feiern die Europäer pm 7/98: Kein Umweg von Nazi-Ideologie über Straßburg! – „Europa darf nicht zum Synonym für den Angriff auf die Menschenwürde werden!“ weiterlesen

pm 6/98: Soll der Staat mehr über uns wissen als wir selbst? – Gegen ein bundesweites Gen-Kataster wendet sich die Humanistische Union.

In der von Bundesinnenminister Manfred Kanther geplanten Datenbank mit „Genetischen Fingerabdrücken“ sieht der HU-Ortsverband Marburg einen schwerwiegenden Verstoß gegen geltendes Recht. In der Osterausgabe der „Welt am Sonntag“ verkündet Kanther, er wolle das Bundeskriminalamt anweisen, umgehend eine Datenbank mit „Genetischen pm 6/98: Soll der Staat mehr über uns wissen als wir selbst? – Gegen ein bundesweites Gen-Kataster wendet sich die Humanistische Union. weiterlesen

pm 5/98: Razzia auf die Freiheitsrechte?“ Einen deutschen Herbst mit Straßensperren und Angst auf allen Seiten darf es nie wieder geben“

„Einen deutschen Herbst mit Straßensperren und Angst auf allen Seiten darf es nie wieder geben“, warnt Franz-Josef Hanke. Der Vorsitzende des HU-Ortsverbands Marburg tritt damit Plänen des Bundesinnenministers entgegen, der sich für umfassendere Fahndungsnetze der Polizei ausgesprochen hat. Bezeichnenderweise in pm 5/98: Razzia auf die Freiheitsrechte?“ Einen deutschen Herbst mit Straßensperren und Angst auf allen Seiten darf es nie wieder geben“ weiterlesen

pm 4/98: Heiliger Bimbam! – Kirchliches Glockengeläut und muslimischer Muezzin-Ruf: Lärmbelästigung oder Ausdruck des Glaubens?

Zu einem heftigen Disput in der Marburger Bevölkerung hat Mitte Februar eine Pressemitteilung der Humanistischen Union über das kirchliche Glockenläuten geführt. Während die HU darin eine Lärmbelästigung und einen Eingriff in das grundgesetzlich garantierte Recht auf Religionsfreiheit – und damit pm 4/98: Heiliger Bimbam! – Kirchliches Glockengeläut und muslimischer Muezzin-Ruf: Lärmbelästigung oder Ausdruck des Glaubens? weiterlesen

pm 3/98: Kein Muezzin und keine Glocken! – Gegen die Ruhestörung durch Kirchenglocken wendet sich die Humanistische Union

Der HU-Ortsverband Marburg betrachtet das Glockenläuten vor Gottesdiensten als Belästigung der Bürger, die nicht mit dem grundgesetzlich garantierten Recht auf Religionsfreiheit vereinbar ist. „Wenn der Staat das Glockenläuten der christlichen Kirchen akzeptiert, dann muß er folgerichtig auch den Ruf des pm 3/98: Kein Muezzin und keine Glocken! – Gegen die Ruhestörung durch Kirchenglocken wendet sich die Humanistische Union weiterlesen

pm 2/98: Nicht schweigen zum Schweigeverdikt! – Zu einer Demonstration gegen die Ausgrenzung Behinderter ruft die Humanistische Union auf.

Anlaß für den Protest gegen die Diskriminierung Behinderter ist ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln, das am 8. Januar einer Wohngruppe geistig behinderter Menschen aufgrund einer Beschwerde aus der Nachbarschaft zu bestimmten Tageszeiten ihre Lebensäußerungen im Garten des Wohnheims verboten hat. pm 2/98: Nicht schweigen zum Schweigeverdikt! – Zu einer Demonstration gegen die Ausgrenzung Behinderter ruft die Humanistische Union auf. weiterlesen