pm 3/22: Ausweg Atomkraft? Nein danke!
Als „gefährliches Spiel mit dem Feuer“ kritisiert die Humanistische Union (HU) die derzeitgige Atomdebatte. In unverantwortlicher Weise lenke sie von den drängenden Problemen ab.
Regionalverband der Humanistischen Union in Mittel- und Nordhessen
Als „gefährliches Spiel mit dem Feuer“ kritisiert die Humanistische Union (HU) die derzeitgige Atomdebatte. In unverantwortlicher Weise lenke sie von den drängenden Problemen ab.
Amnon Orbach erhält am Sonntag (22. Mai) das „Marburger Leuchtfeuer“ 2022. Die achtköpfige Jury würdigt damit sein jahrzehntelanges Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für jüdisches Leben.
Eine gute Gesundheitsversorgung für Alle fordert die Humanistische Union (HU). Dabei unterstützt die HU Marburg eine entsprechende Petition der hessischen Medinetze.
Das Thema „Triage“ ist ein Arbeitsschwerpunkt der Humanistischen Union (HU) für 2022. Dazu soll im Sommer eine bundesweite Tagung in Marburg stattfinden.
Zu Vorschlägen für das Marburger Leuchtfeuer 2022 rufen die Universitätsstadt Marburg und die Humanistische Union (HU) auf. Bis Montag (31. Januar) nimmt die HU Marburg entsprechende Meldungen entgegen.
Halina Pollum hat am Donnerstag (15. Juli) das „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ entgegengenommen. Für die HU hat deren Regionalvorsitzender Franz-Josef Hanke die Anwesenden bei der Feierstunde im EPH begrüßt.
Halina Pollum erhält das Marburger Leuchtfeuer 2021. Mit der Auszeichnung würdigen die Humanistische Union (HU) und die Universitätsstadt Marburg ihr vielfältiges soziales Engagement in gleich mehreren Bereichen.
Als wegweisend begrüßt die Humanistische Union (HU) die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Klimaschutzgesetz. Sie erwartet nun rasche Reaktionen der Politik auf allen Ebenen.
Die Humanistische Union Marburg unterstützt die „Expedition Grundeinkommen“. Mehr als 450 Menschen haben sich in Marburg bereits für einen BGE-Modellversuch ausgesprochen.